Der Antikapitalismus des III. Wegs. Kapitel 2 – Was ist Antikapitalismus?

Nachdem wir uns im ersten Kapitel mit dem Deutschen Sozialismus als Utopie des III. Wegs beschäftigt haben, wollen wir uns in diesem Kapitel damit beschäftigen wie der III. Weg die aktuellen ökonomischen Zustände sieht. Eine Betrachtung des Themas anhand wissenschaftlicher Fakten können wir diesmal ebenfalls nicht erwarten. Auch die Analyse des Kapitalismus ist schließlich von den völkischen Vorstellungen der Partei geprägt. Doch trotz dieser Brille mit der auf die ökonomischen Zustände geblickt wird, kann der III. Weg einige Auswirkungen des Kapitalismus erkennen und damit eine Kritik formulieren, die für manche Menschen erst einmal einleuchtend wirkt. Die Kapitalismuskritik des III. Wegs ist wie auch der Deutsche Sozialismus bei weitem nicht fehlerfrei, allerdings ist sie sicherlich in der Lage in völkischen Kreisen den Hass auf Kapitalismus und Liberalismus zu steigern.

Inhalt des Artikels ist die Definition von Kapitalismus des III. Wegs, die ökonomischen Kritikpunkte der Partei am Kapitalismus und wie der Kapitalismus angeblich die verschiedenen Völker unterdrückt. Altbekannte Weltverschwörungen und liberale Politik fügen sich wie in einem perfekten Puzzle zusammen, dass den Nazis vom III. Weg ein geschlossenes Weltbild bietet.

Den gesamten Artikel findet ihr auf: ausdemweg.net

aab.jpg